„Wir wachsen jedes Jahr um rund 120 Mitglieder“
Aktuelles
Der SoVD-Ortsverband Preetz gehört zu den größten in Schleswig-Holstein. Erst kürzlich konnte der Vorstand das 3333. Mitglied in der Schusterstadt begrüßen. Wir haben mit dem Vorsitzenden Kurt Heese über diese Erfolgsgeschichte gesprochen.
Hallo Herr Heese! Schön, dass Sie Zeit für uns haben. Wir sprechen gerade im SoVD-Sozialberatungszentrum in Preetz. Warum gerade hier?
Nun, wir kommen mit dem Vorstand hier regelmäßig zusammen. Mit über 3000 Mitgliedern liegt bei unserem Ortsverband immer eine Menge Arbeit an, deswegen treffen wir uns als Vorstand hier regelmäßig.
Wie lange sind Sie schon im Vorstand dabei?
Mehr als zehn Jahre. Im März 2014 bin ich zum Vorsitzenden gewählt worden.
Das ist wirklich eine lange Zeit. Und Sie sind immer noch dabei. Was ist Ihre Motivation?
Als ich damals angetreten bin, habe ich es vor allem als Herausforderung gesehen. Die Anfangszeit war schwierig, weil wir viel anpacken mussten. Aber der Erfolg im Ortsverband gibt uns recht.
Naja, und dann macht mit die Arbeit hier einfach Spaß. Ich bin ein Typ, der gern organisiert: Hier im SoVD Preetz kommt mir das sehr entgegen. Außerdem sind wir im Vorstand ein super Team, es macht Freude, hier im Ehrenamt tätig zu sein.
Sie sagten bereits, dass Sie seit dem Frühjahr 2014 Vorsitzender sind. Wie genau ist es dazu gekommen?
Also, Mitglied im SoVD bin ich seit 2010. Meine Frau und ich sind damals eingetreten, weil sie hier den Rentenantrag gemacht hat. Danach haben wir an einigen Reisen mit dem Ortsverband teilgenommen.
Und dann bin ich irgendwann angesprochen worden. Ich war ja schon Rentner, hatte also mehr Zeit als früher im Berufsleben bei den Preetzer Werkstätten. Der damalige Vorstand wusste das und hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, als stellvertretender Vorsitzender zu kandidieren. Konnte ich mir grundsätzlich. Wir sind dann aber nochmal persönlich zusammengekommen und haben alles durchgesprochen – und dann sollte ich plötzlich den ersten Vorsitz machen (lacht).
Und so ist es dann auch gekommen: Die Mitglieder haben mich zum Vorsitzenden gewählt. Ein paar Monate später war ich dann auch gleich Schatzmeister im Kreisverband Plön.
Was genau sind denn Ihre Aufgaben als Vorsitzender?
Auch wenn wir uns im Vorstand gut ergänzen und gegenseitig unterstützen: Beim ersten Vorsitzenden läuft schon viel zusammen. Ich plane zum Beispiel die Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen. Auch unsere Fahrten organisiere ich, die Anmeldungen laufen jedoch über uns als Team.
Für unsere monatlichen Spielenachmittage besorgen meine Frau und ich jeden Monat an die 180 Präsente. Das ist natürlich eine Menge Arbeit – und ich kann an dieser Stelle ganz deutlich sagen: Ohne eine starke Frau, die mir den Rücken frei hält, wäre das nicht möglich.
Besondere Hochzeitstage feiern wir im SoVD Preetz ebenfalls persönlich. Da fahre ich als Vorsitzender immer hin.
Wie viel Zeit brauchen Sie denn für all diese Aufgaben?
Das habe ich nie aufgeschrieben. Es ist ein Ehrenamt. Aber es macht mir viel Spaß.
Es geht aber nur im Team, wir ergänzen uns im Vorstand hervorragend.
Warum rennen Ihnen die Menschen in Preetz die Bude ein?
Als wir 2014 mit dem neuen Vorstand begonnen haben, hatten wir ca. 1800 Mitglieder. Heute sind es über 3300. Die Leute in Preetz wissen einfach, dass wir hier etwas anzubieten haben.
Ein Beispiel: Während der Corona-Zeit haben wir im SoVD-Ortsverband für unsere Mitglieder Impftermine organisiert und die Leute ohne eigenes Auto teilweise nach Schönberg oder Plön ins Impfzentrum gefahren. Das hat sich herumgesprochen. Die Menschen hier wissen: Der SoVD in Preetz packt die Sachen an.
Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Veranstaltungen und Reisen an. Jeden Monat Frühstücksgruppe, jeden Monat Spielenachmittag. Dazu Vorträge, Weihnachtsfeiern und und und.
Beeindruckend. Gibt es denn gar nichts, was Sie an Ihrem Ehrenamt nerven kann?
Da weiß ich nichts. Wirklich nicht.
Dann anders herum gefragt: Was ist Ihr schönes Erlebnis aus über zehn Jahren Vorstandsarbeit im Ortsverband Preetz?
Natürlich gab es da einige Dinge. Aber ganz besonders ist mir in Erinnerung geblieben, dass unsere Vorstandsvorsitzende aus Berlin, Michaela Engelmeier, bei uns in Preetz beim Frühstück war. Zusammen mit Alfred Bornhalm, unserem Landesvorsitzenden. Das war eine große Ehre für unseren Ortsverband.
Ehrenamtlich arbeiten wäre auch für Sie ein Thema? Dann melden Sie sich bei:
Christian Schultz
Referent für Sozialpolitik
Telefon: 0431 / 65 95 94 - 22
Mail: sozialpolitik(at)sovd-sh.de
Sie wollen regelmäßig über neue Beiträge in unserem Blog informiert werden? Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter per E-Mail an!