Direkt zu den Inhalten springen

Herzlich willkommen beim Ortsverband Sieverstedt!

Rufen Sie uns an
04603 / 1293

Als Anlauf- und Kontaktstelle für Mitglieder und für Interessierte bieten wir in ehrenamtlicher Regie regelmäßige Zusammenkünfte, Informationsveranstaltungen mit sozialpolitischem Inhalt, allgemeine Vorträge, gemütliche Runden und Feiern, Tages- und Mehrtagesfahrten und noch einiges mehr an. Das Motto unseres Ortsverbandes in Sieverstedt lautet „gemeinsam statt einsam“.



Aktion „Havetoft blüht auf – 2024“

In vergangenen Frühling konnte man sich in ganz Havetoft über die vielen Frühlingsblumen freuen, die im letzten Herbst bei der Aktion „Havetoft blüht auf – 2023“ gepflanzt wurden.

Auch in diesem Herbst wurden fleißig Blumenzwiebel im Ort verteilt. Die Aktion am vergangenen Sonntag wurde von Inken Asmussen vom SSW organisiert und koordiniert. Dank der Sponsoren und den vielen kleineren Spenden kamen gut 3.000 Blumenzwiebel zusammen. Es kamen mehr als 30 Leute zum Dörpshuus in Havetoft, um diese in Empfang zu nehmen und an den zugewiesenen Stellen in die Erde zu setzen.  Alle hatten neben den kleinen Gartenwerkzeugen gute Laune mitgebracht, sodass die Aktion mit viel Spaß und Freude verlief. Der SoVD Sieverstedt hat die Aktion tatkräftig mit einer Spende und einigen helfenden Händen unterstützt. Nun freuen wir uns sehr auf die vielen Blumen, die im nächsten Frühjahr das ganze Dorf schmücken und erhellen werden.

Text: Birgit Schröder
Foto: Lasse Thielsch


Gedankenaustausch 2024

Auf Einladung des SoVD Ortsverbandes Sieverstedt kamen neun weitere Ortsverbände aus dem Kreis Schleswig-Flensburg in Sieverstedt zu einem „Gedankenaustausch“ zusammen. Damit wurde an die erfolgreichen Veranstaltungen der letzten zwei Jahre in Eggebek und Wanderup angeknüpft. Die Gäste kamen aus den Ortsverbänden Eggebek, Satrup, Nordangeln, Oeversee, Freienwill-Hürup, Wanderup, Schafflund, Tarp-Jerrishoe und Handewitt.

Es zeigte sich schnell, dass es nicht nur ein Gedanken-, sondern auch ein Erfahrungsaustausch war. Immer wieder war die Frage „Wie macht Ihr das?“ zu hören. Dabei ging es um ganz praktische Sachen wie z.B. Postsendungen, Nutzung von Sozialen Medien, E-Mail-Adressen, das Anbieten von Tages- und Mehrtagesfahrten, Finanzierung von Weihnachtsfeiern etc. Es wurden zu allen Fragen wertvolle Tipps gegeben, von denen alle profitieren konnten. Fragen, die sich eher auf die Kreis- und Landesverbände bezogen, konnten von Christiane Tramm gut beantwortet werden, die sowohl ihren Ortsverband als auch den Kreisverband vertrat.

Innerhalb des Kreisverbandes sind in einem Jahr 8.000 neue Mitglieder dazu gekommen. Das ist eine erfreuliche Entwicklung für den SoVD, birgt jedoch auch einen sehr hohen Beratungsbedarf. Die Zentralen Beratungszentren sind derzeit so ausgelastet, dass es – trotz Aufstockung des Personals und den Einsatz von Ehrenamtlichen Sozialhelferinnen und Sozialhelfer – kurzfristig kaum freie Termine gibt.

Mit hohem Interesse wurde die Frage erörtert, ob künftig Beratungen und Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und Widersprüchen direkt bei den Ortsverbänden geleistet werden können. Mitglieder, die bereit sind sich schulen und prüfen zu lassen, stehen bereits in den Startlöchern. Für die Zentralen Beratungsstellen wäre es eine willkommene Entlastung, eine Schulung im Rahmen einer Tagung in Büsum wird nun geprüft.

Nach drei Stunden intensiver und lebhafter Diskussionen und Gespräche war man sich einig, dass eine Folgeveranstaltung gewünscht wird. Der Ortsverband Freienwill-Hürup erklärte sich spontan dazu bereit, den „Gedankenaustausch 2025“ auszurichten. 

Text: Birgit Schröder
Foto: Melanie Schulz


Infoveranstaltung „Täuschen – Lügen – Tricksen“

Die mittägliche Infoveranstaltung des SoVD Ortsverband Sieverstedt am Sonntag, den 20. Oktober in Thomsens Gasthof in Eggebek stand ganz im Zeichen von „Täuschen – Lügen – Tricksen“. Harald Wagner begrüßte als Vorsitzender die 77 Gäste herzlich und freute sich, Herrn Jürgen Möller für 10 Jahre Mitgliedschaft ehren zu können. Nach einem gemeinsamen sehr leckeren Essen gab es Einblicke in die Machenschaften von Betrügern, die ihr Unwesen im Internet, am Telefon oder an der Haustür treiben. Werner Loges vom Weißen Ring Schleswig war mit einer Kollegin zu uns gekommen, um uns für das Thema zu sensibilisieren. Er klärte uns über die Maschen von Betrügern auf, die mit Vorliebe ihre Opfer in deren vertrauten Umgebung aufsuchen und überraschen. Wir haben alle schon von Fällen gehört, bei denen Menschen auf Schockanrufe oder Abfragen von Kontodaten oder Passwörter hereingefallen sind und denken vielleicht, uns könnte es nicht passieren. Herr Loges betonte in seinem Vortrag jedoch immer wieder, dass die Betrüger mit so großer Raffinesse und so perfide vorgehen, dass wir oft zu spät erkennen, dass etwas nicht stimmt.

Während des Vortrages kam es immer wieder zu einem Austausch und Dialog mit Gästen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Als erste Schutzmaßnahme gilt: „Wir müssen nicht immer freundlich sein“. Wir sollten Telefonate einfach beenden, auf Anfragen über das Internet (E-Mail etc.) nicht reagieren und Personen an der Haustür mit äußerster Vorsicht begegnen. Auf jeden Fall handelt es sich um Betrug, wenn man angeblich von der Polizei mit der Nummer 110 im Display angerufen wird. Die 110 kann nur angerufen werden! Und eine Kautionszahlung gibt es in Deutschland überhaupt nicht. Wenn man also aufgefordert wird, eine Kaution zu leisten, ist es ganz sicher Betrug. 

Der Weiße Ring rät, in jedem Fall – ob nun etwas „passiert“ ist oder nicht – die Polizei über die 110 zu informieren. Oder sich direkt an den Weißen Ring unter der Tel. Nr. 116 006 zu wenden, um Hilfe zum weiteren Vorgehen zu erhalten.

Text: Birgit Schröder
Fotos: Lena Wagner


Grillen beim SoVD Sieverstedt

Bei bestem Wetter konnte Harald Wagner, der 1. Vorsitzende des SoVD Sieverstedt, wieder einmal zahlreiche Mitglieder und Gäste zum gemeinsamen Grillen am 23. Juni im Dörpshuus Havetoft begrüßen. Es gab Leckereien von „Krabbes Grillkiste“, aktuelle Informationen und nette Gespräche.

Ganz besonders groß war die Freude, dass zwei Mitglieder vor Ort für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden konnten! Herzliche Glückwünsche gingen an Frau Hannelore Ringsleben für 10 Jahre und Herrn Karl Heinz Schöwing für 20 Jahre Mitgliedschaft.

Eine rundum gelungene Veranstaltung!

Für den SOVD Ortsverband Sieverstedt

Text und Foto: Dörte Nissen


Frühlingshafte Infoveranstaltung mit anschließendem Frühstück

Am Sonntag, den 24.03.2024 lud der SoVD Ortsverband Sieverstedt zu einer Infoveranstaltung mit anschließendem Frühstück in Thomsens Gasthof in Eggebek ein. Der 1. Vorsitzende, Harald Wagner, begrüßte alle recht herzlich und informierte über die Jahreshauptversammlung am 29. Februar 2024. Der Vorstand wurde auf der Versammlung bei den Wahlen bestätigt und setzt nun seine Arbeit fort. Harald Wagner bedankte sich bei seinem Vorstands-Team, das sich kollegial für die Verbandsmitglieder engagiert.

Weiter berichtete er über anstehende Veranstaltungen im Ortsverband. Im Juni wird eine Tagesfahrt nach Friedrichstadt - gemeinsam mit den Ortsverbänden Satrup und Böklund – angeboten. Die Einladung wird mit der kommenden Ausgabe der Verbandszeitung zugestellt.

Mit einem ganz besonderen Dank und einem bunten Osterkorb wandte sich Harald Wagner an Klaus Hansen, der über 10 Jahre die SoVD-Verbandszeitung in Sieverstedt ausgetragen hat. Bei Wind und Wetter war Klaus Hansen, meist in den frühen Morgenstunden, mit dem Fahrrad zu den Mitgliedern unterwegs.

Anschließend wurde bei angeregten Gesprächen mit den Tischnachbarn gemeinsam gefrühstückt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Thomsens Gasthof. Das Buffet war auch dieses Mal sehr lecker, abwechslungsreich und mit viel Liebe vorbereitet.


Der Ortsverband Sieverstedt des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) geht mit viel Schwung in die neue Saison.
Auf der Jahreshauptversammlung Ende Februar wurde der bisherige Vorstand in seinem Amt einstimmig bestätigt. Harald Wagner und Finn Petersen verbleiben 1. und 2. Vorsitzende, Dörte Nissen führt weiter wie gewohnt kompetent und sorgfältig die Kasse mit allen dazu gehörigen Aufgaben und Katja Petersen-Deerberg kümmert sich insbesondere um die Belange der Frauen. Ergänzt wird der Vorstand durch Birgit Schröder, die die Schriftführung bei Veranstaltungen übernimmt und sich gemeinsam mit Lena Wagner für eine breite Informationen der Öffentlichkeit in den digitalen und sozialen Medien einsetzt. Als Beisitzer und Beisitzerinnen wurden Peter Hermann Petersen, Annemarie Matthiassen und Daniela Sellerie wiedergewählt.