Als Anlauf- und Kontaktstelle für Mitglieder und für Interessierte bieten wir in ehrenamtlicher Regie regelmäßige Zusammenkünfte, Informationsveranstaltungen mit sozialpolitischem Inhalt, allgemeine Vorträge, gemütliche Runden und Feiern, Tages- und Mehrtagesfahrten und noch einiges mehr an. Das Motto unseres Ortsverbandes in Wanderup lautet „gemeinsam statt einsam“.
Jahresprogramm 2025
Spielenachmittage in der Begegnungsstätte ab 14:00 Uhr.
08. und 22. Januar
12. und 26. Februar
12. und 26. März
09. und 23. April
14. und 22. Mai
11. und 25. Juni
09. und 23. Juli
13. und 27. August
10. und 24. September
08. und 22. Oktober
12. und 26. November
10. Dezember
15. Januar Kaffeegeburtstags Feier von 2024 um 15:00 Uhr in Christa s Café
18. Februar Männerfrühstück um 09:00 Uhr in der Begegnungsstätte
17. März Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr im Westerkrug Wanderup
20. März Frauenfrühstück um 09:00 Uhr in der Begegnungsstätte
17. April Forellen Essen von Herbert in der Begegnungsstätte voraussichtlich 17:00 Uhr
15. Mai Tagesfahrt nach Salem Ratzeburger See zum Spargelessen
22. Mai Tagesfahrt nach Salem Ratzeburger See zum Spargelessen
21. Juni Fahrradtour nach Dänemark
24. Juni Frauenfrühstück um 09:00 Uhr in der Begegnungsstätte.
03. Juli Halbtagesfahrt nach Kappeln mit Schleifahrt und Kaffeetrinken im Landarzt Haus Cafe Lindauhof, Abfahrt 12:00 Uhr
15. Juli Männerfrühstück um 09:00 Uhr in der Begegnungsstätte
01. August Grillen in Esperstoft voraussichtlich um 17:00 Uhr
21. August Tagesfahrt zur Seehundstation Friedrichskoog
25. September Frauenfrühstück um 09:00 Uhr in der Begegnungsstätte
24. Oktober Verspielen um 19:00 Uhr im Westerkrug Wanderup
20. November um 09.30 Uhr Frühstück in Esperstoft
04. Dezember Adventsfeier um 14.30 Uhr im Westerkrug Wanderup
Veranstaltungen 2024
Weihnachtsfeier 05. Dezember 2024, um 14:30 Uhr im Westerkrug
Spielenachmittag
Der Spielenachmittag findet Mittwochs von 14:00 - 17:30 Uhr in der Begegnungsstätte statt.
Spielenachmittag 11. Dezember 2024
75 Jahre Ortsverband Wanderup
Jahreshauptversammlung des SoVD Wanderup mit Rekordbeteiligung
Hans Friedrich Petersen als 1. Vorsitzender einstimmig bestätigt
Das hat es in der 75jährigen Geschichte des Ortsverbandes noch nicht gegeben. 92 der insgesamt 280 Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung erschienen. An neuen Mitgliedern hatten sich im zurückliegenden Jahr 45 Personen dem SoVD in Wanderup angeschlossen. Der 1. Vorsitzende Hans Friedrich Petersen sieht im Wesentlichen zwei Gründe für diese Entwicklung. „Die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen in allen Lebenslagen ist unser vorrangiges Ziel,“ stellt er fest. Dies wird zum einen erreicht durch eine qualifizierte, kompetente und kostenfreie Beratung durch das Hauptamt für die Mitglieder mit sozialem Beratungsbedarf. Die Beratungsstellen befinden sich in Flensburg und in Schleswig. Der ehrenamtliche Bereich kümmert sich vor Ort durch die gesellschaftlichen Aktivitäten um die Mitglieder. Da kann der Wanderuper Ortsverband einiges vorzeigen. Spielenachmittage alle 14 Tage, mehrere Tagesfahrten pro Jahr, Frauenfrühstück, Fahrradtour, gemeinsames Grillen, Verspielen etc., da ist für jedes Mitglied etwas dabei.
Dies bringt auch die Frauensprecherin des Kreisverbandes Claudia Knorn in ihrem Grußwort zum Ausdruck: „Ihr seid ein lebendiger Ortsverband!“ Eindrucksvoll die Zahlen, die sie vom Kreisverband mitgebracht hat: 2855 Verfahren, vom Antrag bis zum Widerspruch, Tendenz steigend, wurden durch das Hauptamt in 2023 bearbeitet. Alleine in dem Jahr wurden Nachzahlungen für die Mitglieder im Kreisverband Schleswig-Flensburg in Höhe von ca. Euro 2.200.000,00 und laufende Zahlungen in Höhe von ca. Euro 445.000,00 erwirkt. Zahlen, die auch bei Bürgermeister Hans-Wilhelm Thomsen Eindruck hinterließen. „Das Ergebnis zeigt die Notwendigkeit der Arbeit des SoVD nachhaltig,“ stellt er fest und bietet neben dem Dank für die geleistete Arbeit im Vorstand die Hilfe der Gemeinde an, soweit erforderlich.
Schatzmeisterin Iris Naffin führt aus, dass das Jahr 2023 mit einem kleinen Überschuss abgeschlossen wurde. Revisor Hartmuth Lehmpfuhl bestätigt ihr eine einwandfrei Kassenführung. Es folgt die Entlastung des gesamten Vorstandes. Erhöht wird der Spannungsbogen, als es zu den Wahlen kommt. Traditionell wird der Gesamtvorstand alle 2 Jahre neu gewählt. Mit noch sichtlicher Verärgerung berichtet der 1. Vorsitzende von einem bei ihm anonym eingeworfenen Wahlvorschlag. Nach vorheriger Abstimmung im Gesamtvorstand wird dieser heute nicht berücksichtigt, er hat sich durch die Art und Weise seiner Platzierung selbst diskreditiert. Bei den sich anschließenden Wahlen kam es fast immer einstimmig zur Wiederwahl. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Anke Peek, als Schatzmeisterin Iris Naffin, als Schriftführer Peter Härtel und als Beisitzerinnen Anne Käthe Hansen und Ines Schatz in ihren Ämtern bestätigt. Dies gilt auch für die Frauensprecherin Gudrun Johannsen. Die Mitbewerberin um diese Position und bisherige stellvertretende Frauensprecherin Tanja Löwenstrom verfehlte die erforderliche Mehrheit und musste auch ihre bisherige Position an Gabi Schreiber abgeben, die neu in den Vorstand gewählt wurde. Ebenfalls neu im Vorstand sind die Beisitzer Gisbert Cremer und Helmut Reinke. Das Revisoren-Team bilden weiterhin Frank Winkler, Hartmuth Lehmpfuhl und „Jule“ Jespersen. Bevor er nach knapp zwei Stunden die Veranstaltung schließt, kündigt der 1. Vorsitzende ein besonderes Highlight für 2024 an. Am 06.07.24 ab 14:00 Uhr wird in und um die Begegnungsstätte das Sommerfest zur 75 Jahrfeier des Ortsverbandes stattfinden. Neben Tombola und Unterhaltung durch den Gospelchor, Buer Heini und Lorenz mit seinem Akkordeon wird für das leibliche Wohl gesorgt.